Falls du uns besuchen möchtest kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon.
Details...
In jeder graden Kalenderwoche am Samstag ab 16:00 open end (min. bis 18:00) geleitet von Simone Möller.
In jeder ungraden Kalenderwoche am Donnerstag ab 18:00 open end (min. bis 19:30) geleitet von Natascha Herpich.
Dies ist eine grade Kalenderwoche.
In graden Wochen treffen wir uns Samstags.
In dieser Woche treffen wir uns also am 02.12.2023.
Nächste Woche ist das Treffen am Donnerstag, 07.12.2023.
|
Alte Visitenkarten:
Wir thematisieren
- Intergeschlechtlichkeit
- Transidentität
- andere Varianten der Geschlechtsentwicklung.
- Personenstandsänderung - wie es geht, was es kostet und die Folgen
- gewünschte "geschlechtsangleichende" Maßnahmen
- Diskriminierungserfahrungen
- Aber in erster Linie besprechen wir das, was euch auf dem Herzen liegt...
- Wir reden auch übers Wetter, Mode, Rezepte, Gott und die Welt...
Wir bieten Informationen:
- Wir haben Kontaktadressen, falls ihr Ärzte, Psychologen, Hormone, OPs braucht.
- Wir stellen Kontakte zu Peers oder ebenfalls betroffenen Familien her.
- Wir besorgen weiterführende Informationen.
- Wir helfen euch so gut wir können - wenn ihr wollt.
- Wir kennen weitere Organisationen die euch wahrscheinlich helfen können.
Wir brauchen eure Unterstützung:
Wir sind nicht allwissend und können noch so viel von euch lernen...
- Wenn ihr mögt, erzählt von euren Erfahrungen,
- ... von euren Erfolgen.
- auch ihr könnt andere unterstützten ...
- ... und auch uns.
- Bleibt am Ball: Wenn ihr grade keine offenen Fragen habt, kommt trotzdem. Vieleicht habt ihr die besseren Antworten auf die Fragen der anderen.
Interessante Links zum Thema:
- §45b Personenstandsgesetz
- Uni Klinik Eppendorf (Hamburg)
Spezialambulanz für Sexuelle Gesundheit und Transgender-Versorgung
Zur Aktuellen Situation in 2022:
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die medizinische Versorgung und die Betreuung der Patienten in diesem Jahr in der UKE Besorgnis erregend katastrophal war - in einem Fall sogar (anscheinend mit voller Absicht der Ärzte) lebensbedrohlich.
In sofern können wir nicht empfehlen die UKE zu wählen, wenn es alternativen gibt!
Obwohl sich die UKE die Transbehandlung auf die Fahne schreibt,
kann man nicht damit rechnen (so unsere Erfahrung) das trans Personen respektvoll behandelt werden.
Missgenderung ist an der Tagesordnung.
Die Mitarbeiter geben sich auch nach mehrfachen Hinweisen und Aufforderungen dies zu unterlassen,
mit sehr viel selbstsicherheit mühe, die Personen weiterhin zu missgendern.
(Disclamer: Es ist "nur" in 3 Fällen vorgekommen, also bei allen Patienten die ich kennengelernt habe.)
Niemand vom Personal hat das bereut oder versucht es zu ändern. Bis heute hat sich niemand für die Beleidigungen entschuldigt.
- Information zu Inter* vom Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Siehe auch Dokumente (PDF Dateien)
Vereine, die wir empfehlen können:
Bericht in der NWZ vom 08.03.2022
- Peers
- In Anlehnung an den Begriff aus der Psychologie bezeichnen wir mit "Peers" Personen, die in der gleichen Situation sind wie du.
-